Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Große Loffenauer Runde

· 9 Bewertungen · Wanderungen · Nordschwarzwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grandiose Aussicht
    Grandiose Aussicht
    Foto: Heidrun Adam, Fotos compusign
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 10 8 6 4 2 km
Anspruchsvolle 'Wanderung über Käppele, Teufelsmühle, Großes Loch, Sternwarte, Turm, Zickzack-Pfad und Michelsrankhütte, immer wieder grandiose Aussichten ins Tal oder Rheinebene.
geöffnet
mittel
Strecke 11,8 km
4:14 h
682 hm
682 hm
877 hm
289 hm
Der Startpunkt ist im Kurpark, direkt bei der Bushaltestelle.Zur Einstimmung die tolle Aussicht auf Loffenau mit dem Hausberg Teufelsmühle vom Bergle. Ab jetzt bergauf, vorbei am Sägmühlteich zur Sonnenlaube über den Reiterweg zum alten Sportplatz mit Grillstelle und Pavillon. Nun folgen wir dem Waldpfad bis zum Käppele und Risswasen immer begleitet von schönen Aussichten auf Loffenau und den Bergrücken der Teufelsmühle. Aufstieg zum „Großen Loch“ über einen schmalen naturbelassenen Waldpfad durch den Bannwald bis ins Quellgebiet des Laufbach`s mit den Teufelskammern. Auf dem Teufelsmühlturm haben wir einen sensationellen 360 Grad Ausblick auf die Wälder und das Murgtal, bei klarem Wetter bis zu den Vogesen und dem Pfälzer Wald. Bei passenden Windverhältnissen können wir am Startplatz der Gleitschirmflieger den Flugbetrieb beobachten. Auf dem Zick-Zack-Pfad und anschließendem Waldweg geht es weiter bergab vorbei an Reithalle, Tennisplätzen und Versuchsgarten des Obst- und Gartenbauvereins durch Streuobstwiesen zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Autorentipp

Fernglas mitnehmen.
Profilbild von Francoise Geyer
Autor
Francoise Geyer
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Teufelsmühle, 877 m
Tiefster Punkt
Laufbachwasserfälle, 289 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Loffenau (Tel. 07083 923318), www.loffenau.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Start

Start und Ziel ist der Kurpark in Loffenau (308 m)
Koordinaten:
DD
48.773083, 8.382540
GMS
48°46'23.1"N 8°22'57.1"E
UTM
32U 454632 5402414
w3w 
///angespannten.kutsche.entdecken

Ziel

Start und Ziel ist der Kurpark in Loffenau

Wegbeschreibung

 Anspruchsvolle Wanderung mit grandiosen Aussichten.

Der Startpunkt ist im Kurpark, direkt bei der Bushaltestelle. Wer zur Einstimmung die tolle Aussicht auf Loffenau mit dem Hausberg Teufelsmühle und einem kleinen Abstecher zu den Laufbachwasserfällen sehen möchte, folgt der Beschilderung nach 100 Meter   an der L564 Richtung Gernsbach aufs Bergle. Danach ein kleiner Abstieg über einen Wiesen- u. Waldpfad zu den Laufbachwasserfällen. Die Laufbachschlucht überqueren wir über die Brücke bei der alten Ölmühle. Ab jetzt bergauf, vorbei am Sägmühlteich zur Sonnenlaube über den Reiterweg zum alten Sportplatz   mit Grillstelle und Pavillon haben wir die ersten Höhenmeter schon hinter uns. Nun folgen wir dem Waldpfad   bis zum Käppele, die Passhöhe zwischen Loffenau und Bad Herrenalb. Wir überqueren   die L564 auf den Aizenbergrundweg zum Risswasen. Immer begleitet von schönen Aussichten auf Loffenau und den Bergrücken der Teufelsmühle. Für den Aufstieg zum „Großen Loch“ gehen wir links über die Risswiesen, dann rechts auf einen Waldweg bis zur Teufelsmühlstraße, folgen rechts einem schmalen, naturbelassenen Waldpfad durch den Bannwald bis ins   Quellgebiet des Laufbach`s mit den Teufelskammern. Hier hat das Wasser über Jahrhunderte aus dem Sandstein Höhlenformationen herausgespült. Nach der zweiten Brücke geht es auf einem alpinen Pfad steil bergauf bis zur Grenzertplatte, vorbei an der Sternwarte und einem weiteren Anstieg zur Teufelsmühle, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Das Höhengasthaus bietet sich zur Einkehr und Rast an. Auf dem Teufelsmühlturm haben wir einen sensationellen 360 Grad Ausblick auf die Wälder und das Murgtal , bei klarem Wetter bis zu den Vogesen und dem Pfälzer Wald. Bei passenden Windverhältnissen können wir am Startplatz der Gleitschirmflieger den Flugbetrieb beobachten. Wer seine Rast ruhiger mit Rucksackverpflegung verbringen möchte, steigt hinter dem Turm auf dem Zick- Zack Pfad ca. 100 Höhenmeter ab auf die wunderschön gelegene Michelsrankhütte. Hier können Sie bei herrlicher Sicht ins Tal nach der Stärkung die Seele baumeln lassen. Auf dem Zick-Zack-Pfad und anschließendem Waldweg geht es weiter bergab vorbei am Dachsfelsen, eine kleine Felsformation mit Raststelle. Wir bleiben auf dem Waldweg bis zu den Tennisplätzen, biegen links ab, vorbei an der Gartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins und gehen über einen Wiesenweg am Ortsrand zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Biergarten neben dem Kurpark lädt zu einem gemütlichen Ausklang der Wanderung ein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S81 oder S8) bis Haltestelle Gernsbach Bahnhof, genaue Infos unter www.kvv.de. Weiter mit Buslinie 244 (Baden-Baden - Staufenberg - Gernsbach - Loffenau - Bad Herrenalb) bis Haltestelle Kurpark. 

Anfahrt

Anreise mit dem PKW: BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord, auf B462 Richtung Freudenstadt bis Gernsbach. 
Vom Murgtal (Gernsbach) oder Albtal (Bad Herrenalb) aus kommend über L 564 nach Loffenau. Der Startpunkt des Rundwegs liegt von Gernsbach aus kommend am Ortseingang bzw. von Bad Herrnalb kommend am Ortsausgang.

Parken

Parkmöglichkeiten bestehen nahe Kurpark an der Lautenbacher Straße oder vor der Evangelischen Kirche.

Koordinaten

DD
48.773083, 8.382540
GMS
48°46'23.1"N 8°22'57.1"E
UTM
32U 454632 5402414
w3w 
///angespannten.kutsche.entdecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 4,90 Euro.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderausrüstung empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(9)
Norbert NN
02.06.2022 · Community
Schöne aber auch anstrengende Tour, oft auf schönen Pfaden aber der Abstieg am Ende (4 km) zieht sich. Unterwegs immer wieder Bänke zum Rasten. Die Beschilderung ist leider lückenhaft und manchmal auch nicht eindeutig. In Loffenau gibt es zahlreiche schöne Fachwerkhäuser. Highlight für mich sind die Teufelskammern und der Bannwald dort.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2022
Robert Wagner 
14.02.2022 · Community
Hier braucht man nichts verkürzen, von Anfang bis Ende tolle Wege und immer etwas zu sehen. Danach ist eine Einkehr in der "Alten Zunft" in Loffenau zu empfehlen - sehr urig.
mehr zeigen
Gemacht am 11.02.2022
Daniel Nübling 
06.10.2021 · Community
Schöne (und kürzere) Alternative zur Großen Runde Teufelsmühle. Immer wieder toll zu gehen. :)
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
4:14 h
Aufstieg
682 hm
Abstieg
682 hm
Höchster Punkt
877 hm
Tiefster Punkt
289 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.