Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Baiersbronner Himmelsweg: Mönch-Tour Klosterreichenbach

· 13 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Märtesweiher Klosterreichenbach
    Märtesweiher Klosterreichenbach
    Foto: Stefan Kuhn Photography, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 900 800 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km Genussplatz am Simonsbrunnen Friedensbaum Zimmerplatzhütte Klosterquelle Märtesweiher

Abwechslungsreiche Wanderung auf historischen Pfaden und Wegen durchs idyllische Reichenbachtal zu herrlichen Aussichtspunkten und Rastplätzen

mittel
Strecke 12,5 km
3:30 h
296 hm
295 hm
813 hm
518 hm

 Der Rundweg beginnt an der historischen Münsterkirche von Klosterreichenbach und verläuft durch die Parkanlagen zum Dornstetter Weg. Bereits nach kurzer Zeit erreicht man die Klosterquelle mit dem Pavillon des Schwarzwaldvereins. Tiefer im Tal gelang man zum Märtesweiher, der künstlich angelegte kleine See bietet den idealen Lebensraum für verschiedene Lebensarten. Vorbei am Genussplatz am Simonsbrunnen geht es weiter zur Stoffelshütte. Auf schattigen Pfaden und Wegen wandern wir bergauf zum tief im Wald versteckten Glasbrunnen. Abseits von der Hektik gelangen wir von dort zum Friedensbaum und weiter zur Himmelsliege am Rußenkopf mit prächtigem Ausblick ins Murgtal mit seinen Seitentälern. Ein Abstecher  zur Zimmerplatzhütte eignet sich wunderbar dazu, das mitgebrachte Vesper zu verzehren. Über das Rosenbergwegle wandern wir nun in kurzer Zeit wieder zurück ins Tal. Zum Abschluss der Wanderung lädt die örtliche Gastronomie zur Einkehr ein oder bietet sich die Gelegenheit im beheizten Freibad, auf dem Spielplatz und Naturgolfplatz die Wanderung ausklingen zu lassen.

Autorentipp

Achten Sie auf die Informationtafeln des Erlebnispfad "Von Mönchen und Lehensbauern" und tauchen Sie ein  in die Ortsgeschichte und die Geschichte der Benedektinermönche und Lehensbauern von Klosterreichenbach.

Profilbild von Baiersbronn Touristik
Autor
Baiersbronn Touristik
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
813 m
Tiefster Punkt
518 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,85%Schotterweg 9,54%Naturweg 56,48%Pfad 23,67%Unbekannt 7,43%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
7 km
Pfad
2,9 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66

Start

Parkplatz Minigolfplatz bzw. Schwimmbad Klosterreichenbach (517 m)
Koordinaten:
DD
48.526070, 8.401580
GMS
48°31'33.9"N 8°24'05.7"E
UTM
32U 455816 5374946
w3w 
///zeit.kreuzung.sichten

Ziel

Parkplatz Minigolfplatz bzw. Schwimmbad Klosterreichenbach

Wegbeschreibung

Der Weg ist als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Mönch als Wegzeichen ausgeschildert.

Standortfolge: Schwimmbad Golfplatz - Dornstetter Weg - Reichenbach - Klosterquelle - Pavillon - Alter Wald - Scheidgrund - Stoffelshütte - Stoffelswald - Igelberger Sträßle - Hirschkopf - Schönblickwegle - Misselewegle - Rußenkopf - Zimmerplatz - Rosenberg - Rosenbergwegle - Dornstetter Weg - Schwimmbad Golfplatz

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S- Bahn Haltestelle Klostereichenbach

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Anfahrt

B462 von Baiersbronn Richtung Rastatt

Parken

Parkplatz Minigolfplatz bzw. Schwimmbad Klosterreichenbach

Koordinaten

DD
48.526070, 8.401580
GMS
48°31'33.9"N 8°24'05.7"E
UTM
32U 455816 5374946
w3w 
///zeit.kreuzung.sichten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke und Vesper sind zu empfehlen

Es besteht auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeit!

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 


Fragen & Antworten

Frage von Heinz Hetzel · 22.08.2021 · Community
Guten Morgen, meine Frau und ich, haben den Mönchweg nach Ihrer Beschreibung nun zum zweiten mal abgewandert, um unseren Fehler bei der ersten Wanderung zu finden (Himmelsliege und Rosenwegele habedn wir nicht gefunden). Die Beschilderung wäre an manchen Stellen, insbesondere dort wo man sich unsicher ist, wo man abbiegen soll, meiner Meinung nach noch etwas zu verbessern. Ein Beispiel: Beim Mamutbaum ist das Hinweiszeichen vom Mönch (dort in Richtung Himmelsliege) erst erkennbar, wenn man schon rechts begebogen ist. Normalerweise ist das aber doch so, wenn an einer Abbiegung oder Kreuzung kein Hinweiszeichen sich befindet, muss man geradeaus gehen. Das haben wir bei der ersten Wanderung auch so gemacht. Bei der zweiten Wanderung haben wir beim Mamutbaum eine Pause gemacht und dabei festgestellt, dass sich das Hinweisschild nach dem Abbiegen befindet, was ja auch sehr gut ist, meiner Meinung nach sollte sich aber vor oder bei der Abbiegung sich ein Hinseiszeichen zum Rechtsbabiegen befinden. Mit freundlichen Grüßen Sonja und Heinz Hetzel
mehr zeigen

Bewertungen

4,4
(13)
Andreas Pauls 
20.02.2022 · Community
Schöne, waldreiche Runde mit vielen kleinen Pfaden, die auch ohne besondere Highlights gefällt. Ich bin in den 2,5 Stunden fast niemand begegnet, so konnte man die herrliche Ruhe so richtig genießen. Besonders schön ist das sich immer weiter öffnende Tal am Ende der Runde, gerade wenn auch noch ein wenig die Sonne dazu scheint.
mehr zeigen
Gemacht am 19.02.2022
Bettina pr
05.04.2021 · Community
Gemacht am 05.04.2021
Uwe Oster 
03.04.2021 · Community
Schöne ruhige Tour, die vor allem durch Wald führt, teils auf schmalen Pfaden, teils auf breiten Forstwegen.
mehr zeigen
Foto: Uwe Oster, Community
Foto: Uwe Oster, Community
Foto: Uwe Oster, Community
Foto: Uwe Oster, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 19

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
295 hm
Höchster Punkt
813 hm
Tiefster Punkt
518 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.