Baiersbronner Himmelsweg: Holzmacher-Tour
Eindrucksvolle Wanderung vom Tonbachtal über alte Holzmacherpfade. Mit zu den Höhepunkten zählt der grandiose Huzenbacher Seeblick im Nationalparkgebiet, der Genussplatz am Oberen Zinken in traumhafter Aussichtslage und der sagenumwobenen Priorstein.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Am Anfang ist ein leichter Anstieg am Waldrand das Tal aufwärts zu bewältigen. An der Blockhütte vorbei, über einen Wiesenweg bergab, vorbei an den letzten Häusern im Tonbachtal führt der Weg bis zur Talsenke des Tonbachs. Hier führt die Strecke entlang des Bachlaufs taleinwärts.
Zunächst zeigt sich das Tonbachtal durch eine felsige Engstelle an der Furt schroff, öffnet sich aber nach wenigen hundert Metern in Richtung Wiesenhütte zu einem lieblichen und breiter werdenden Wiesental. Immer dem Tonbach folgend gelangt man schließlich an einem alten Salbeofen. Dort erfolgt dann der ungefähr 1 km lange Anstieg zum Überzwercherberg, welcher zwar etwas mühsam ist, aber durch seine Wegcharakteristik zu einem eigenen Erlebnis wird.
Nach einem weiteren kurzen Anstieg verlässt man den Schotterweg und gelangt auf einen naturbelassenen Pfad ins Hochmoorgebiet Kleemisse. Am Standort Kleemisse angekommen, lohnt sich ein kurzen Abstecher zum Huzenbacher Seeblick. Spektakulär ist der Blick auf den tief in der Karmulde liegende See. Vor allem im Juli zur Teichrosenblüte zeigt sich der Huzenbacher See in voller Pracht. Dann sieht man tausende der kleinen gelben Blüten auf der Wasseroberfläche tanzen. An diesem einzigartigen Rastplatz lohnt sich das Verweilen.
Weiter durch das Hochmoorgebiet Kleemisse geht es nun mehr oder weniger auf dem Bergrücken entlang zu einem weiteren Höhepunkt dieser Tour. Der Genussplatz am Oberen Zinken. Dieser befindet sich in einer besonders exponierten Lage mit traumhaftem Ausblick auf das Tonbachtal und auf Baiersbronn.
Die Rückkehr ins Tonbachtal beginnt nach dem Höllkopf mit einem kurzen Abstieg zu einem alten Salbeofen, führt nochmals leicht bergan zum Priorstein, welchem dann 400 m weiter ein alter Grenzstein aus dem Jahre 1557 folgt. Hier endet der Bergrücken; das Murgtal liegt vor dem Wanderer. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt erfolgt über einen schmalen alten Holzmacherpfad bis ins vordere Tonbachtal zum Haus des Gastes.
Autorentipp
Der Priorstein:
In diesem ausgewitterten Felsen aus Buntsandstein entstand im Laufe der Zeit eine kugelförmige Höhlung, die einem Sessel gleicht. Der letzte Prior des Kloster Reichenbachs, namens Wetzel, soll seinen treuen Wildhüter Peterle (Petermännle) entlassen haben, weil er dessen Ruhesitz jedes Mal wenn er auf die Pirsch ging für sich beanspruchte.

Einkehrmöglichkeit
Baiersbronn-Tonbach - BlockhütteSicherheitshinweise
ggf. aktuelle Wegesperrungen beachten
Weitere Infos und Links
Bis Ende Mai kann es im Nationalparkgebiet noch zu saisonalen Sperrungen kommen. Eine Umleitung ist in diesem Falle ausgeschildert.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg ist ausgeschildert als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Kiefernzapfen als Zeichen.
Standortfolge: Härlisberg - Härlisberg Brunnen - Plauderstüble -Bei der Blockhütte - Eichbergwegle - Herrenwegle - Forsthaus - D Finkbeiner Hütte - An der Furt - Unterer Zinken - Wiesenhütte - Pflanzgarten - Flößerhütte - Überzwercher Berg - Hinterer Plon - Kleemisse - Kleemisswegle - Vorderer Plon - Oberer Eichberg - Waldstieg - Salbeofen - Feuerlehne - Wiedenberg - Weißer Stein - Sonnenhalde - Obere Sonnenhalde - Härlisberg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Bus 22 & F16
Haltestelle Waldlust
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen