Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Baiersbronner Himmelsweg: Holzmacher-Tour

· 8 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Genussplatz am Oberen Zinken
    Genussplatz am Oberen Zinken
    Foto: Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 1100 1000 900 800 700 600 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km Huzenbacher Seeblick Flößerhütte Salbeofen Wiesenhütte

Eindrucksvolle Wanderung vom Tonbachtal über alte Holzmacherpfade. Mit zu den Höhepunkten zählt der grandiose Huzenbacher Seeblick im Nationalparkgebiet, der Genussplatz am Oberen Zinken in traumhafter Aussichtslage und der sagenumwobenen Priorstein.

schwer
Strecke 17,9 km
5:30 h
562 hm
562 hm
933 hm
575 hm

Am Anfang ist ein leichter Anstieg am Waldrand das Tal aufwärts zu bewältigen. An der Blockhütte vorbei, über einen Wiesenweg bergab, vorbei an den letzten Häusern im Tonbachtal führt der Weg bis zur Talsenke des Tonbachs. Hier führt die Strecke entlang des Bachlaufs taleinwärts.

Zunächst zeigt sich das Tonbachtal durch eine felsige Engstelle an der Furt schroff, öffnet sich aber nach wenigen hundert Metern in Richtung Wiesenhütte zu einem lieblichen und breiter werdenden Wiesental. Immer dem Tonbach folgend gelangt man schließlich an einem alten Salbeofen. Dort erfolgt dann der ungefähr 1 km lange Anstieg zum Überzwercherberg, welcher zwar etwas mühsam ist, aber durch seine Wegcharakteristik zu einem eigenen Erlebnis wird.

Nach einem weiteren kurzen Anstieg verlässt man den Schotterweg und gelangt auf einen naturbelassenen Pfad ins Hochmoorgebiet Kleemisse. Am Standort Kleemisse angekommen, lohnt sich ein kurzen Abstecher zum Huzenbacher Seeblick. Spektakulär ist der Blick auf den tief in der Karmulde liegende See. Vor allem im Juli zur Teichrosenblüte zeigt sich der Huzenbacher See in voller Pracht. Dann sieht man tausende der kleinen gelben Blüten auf der Wasseroberfläche tanzen. An diesem einzigartigen Rastplatz lohnt sich das Verweilen.

Weiter durch das Hochmoorgebiet Kleemisse geht es nun mehr oder weniger auf dem Bergrücken entlang zu einem weiteren Höhepunkt dieser Tour. Der Genussplatz am Oberen Zinken. Dieser befindet sich in einer besonders exponierten Lage mit traumhaftem Ausblick auf das Tonbachtal und auf Baiersbronn.

Die Rückkehr ins Tonbachtal beginnt nach dem Höllkopf mit einem kurzen Abstieg zu einem alten Salbeofen, führt nochmals leicht bergan zum Priorstein, welchem dann 400 m weiter ein alter Grenzstein aus dem Jahre 1557 folgt. Hier endet der Bergrücken; das Murgtal liegt vor dem Wanderer. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt erfolgt über einen schmalen alten Holzmacherpfad bis ins vordere Tonbachtal zum Haus des Gastes.

Autorentipp

Der Priorstein: 

In diesem ausgewitterten Felsen aus Buntsandstein entstand im Laufe der Zeit eine kugelförmige Höhlung, die einem Sessel gleicht. Der letzte Prior des Kloster Reichenbachs, namens Wetzel, soll seinen treuen Wildhüter Peterle (Petermännle) entlassen haben, weil er dessen Ruhesitz jedes Mal wenn er auf die Pirsch ging für sich beanspruchte.

Profilbild von Baiersbronn Touristik
Autor
Baiersbronn Touristik
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
933 m
Tiefster Punkt
575 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,03%Schotterweg 60,39%Pfad 30,56%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
10,8 km
Pfad
5,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baiersbronn-Tonbach - Blockhütte

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!

Weitere Infos und Links

Bis Ende Mai kann es im Nationalparkgebiet noch zu saisonalen Sperrungen kommen. Eine Umleitung ist in diesem Falle ausgeschildert.

Start

Haus des Gastes Tonbach (574 m)
Koordinaten:
DD
48.529843, 8.362214
GMS
48°31'47.4"N 8°21'44.0"E
UTM
32U 452913 5375389
w3w 
///angezeigt.woge.trab

Ziel

Haus des Gastes Tonbach

Wegbeschreibung

Der Weg ist ausgeschildert als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Kiefernzapfen als Zeichen.

Standortfolge: Härlisberg - Härlisberg Brunnen - Plauderstüble -Bei der Blockhütte - Eichbergwegle - Herrenwegle - Forsthaus - D Finkbeiner Hütte - An der Furt - Unterer Zinken - Wiesenhütte - Pflanzgarten - Flößerhütte - Überzwercher Berg - Hinterer Plon - Kleemisse - Kleemisswegle - Vorderer Plon - Oberer Eichberg - Waldstieg - Salbeofen - Feuerlehne - Wiedenberg - Weißer Stein - Sonnenhalde - Obere Sonnenhalde - Härlisberg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Bus 22 & F16

Haltestelle Waldlust

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Anfahrt

Im Tonbachtal geht es  beim Hotel Waldlust rechts weg und nach einem kurzen Anstieg erreicht man zur Rechten das Haus des Gastes.

Parken

Parkplatz Haus des Gastes, Tonbach

Koordinaten

DD
48.529843, 8.362214
GMS
48°31'47.4"N 8°21'44.0"E
UTM
32U 452913 5375389
w3w 
///angezeigt.woge.trab
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000

Ausrüstung

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(8)
Norbert NN
31.10.2021 · Community
Unspektakuläre und recht lange Tour, für mich eher mittelschwer. Ich bin (wie hier mehrfach empfohlen) gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Der Weg verläuft überwiegend auf breiten geschotterten Wirtschaftswegen durch langweiligen Nadelwald. Aussichtspunkte gibt es kaum oder sind zugewachsen. Im ersten Teil ist der Weg z.T. unvollständig und missverständlich ausgeschildert, am Ende weicht der gpx-Track teilweise von der Ausschilderung ab. Die Wegweiser stehen am Wegrand z.T. auf Böschungen, für die Hinweise in 4 m Höhe braucht man dann schon gute Augen. Der Priorstein ist ein netter Rastplatz mit ein bißchen Aussicht, mehr aber auch nicht. Ebenso der Genussplatz am Oberen Zinken. Man sieht immer wieder restaurierte Grenzsteine sowie 2 alte Salbeofen und ein paar interessante Infotafeln, aber bei dieser langen Tour war das für mich enttäuschend wenig. Der Abstecher zum Huzenbacher Seeblick war für mich das Highlight der Tour, das daran anschließende Hochmoorgebiet Kleemisse macht den Wanderweg endlich interessant. Auch der Abstieg ins Tonbachtal und dann entlang des Tonbachs haben mich wieder etwas versöhnt. Kurz vor dem Ziel gibt es noch ein Wildgehege und ausgestellte alte Gerätschaften.
mehr zeigen
Gemacht am 28.10.2021
Alois X
18.10.2021 · Community
Gemacht am 17.10.2021
Norama Ugjn
07.07.2020 · Community
Kann mich allen anderen nur anschließen: sehr schöne Tour! Andersherum laufen hat wie gesagt den Vorteil, dass man am Ende sogar die Qual der Wahl hat: nicht nur Blockhütte Traube, sondern auch Landhof Eickler. Der hat montags (im Gegensatz zur Traube) offen und ein sehr nettes Ambiente und Personal :)
mehr zeigen
Gemacht am 06.07.2020
Foto: Norama Ugjn, Community
Foto: Norama Ugjn, Community
Foto: Norama Ugjn, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
562 hm
Abstieg
562 hm
Höchster Punkt
933 hm
Tiefster Punkt
575 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.