Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Baiersbronner Himmelsweg: Bannwald-Tour

· 19 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wildsee im Nationalpark Schwarzwald
    Wildsee im Nationalpark Schwarzwald
    Foto: Max Günter, Baiersbronn Touristik
m 1200 1100 1000 900 800 700 600 12 10 8 6 4 2 km Hotel Forsthaus Auerhahn Wildseeblick Ruhestein - Darmstädter Hütte Parkplatz Harzwald

Kontrastreiche Rundwanderung im Nationalpark Schwarzwald auf die Hochmoorebene zum Wildseeblick und Eutinggrab mit grandiosen Ausblicken entlang des Westweges in die Rheinebene und Vogesen.

schwer
Strecke 13,2 km
4:00 h
459 hm
459 hm
1.041 hm
676 hm

Zu Beginn heißt es, auf steilen Pfaden 300 Höhenmeter hinauf zur ehemaligen Falzhütte zu überwinden. Die Strecke führt am Seeloch vorbei zum Wilden See. Ein weiterer steiler Pfad folgt hoch zum Wildseeblick und zum Eutinggrab. Wer einkehren möchte, zweigt nach ca. einem Kilometer zur Darmstädter Hütte ab. Entlang des Westhanges des Schwarzwaldes führt der Weg Richtung Norden leicht abfallend zum Seibelseckle. Herrliche Ausblicke in die Rheinebene erwarten Sie. In der gemütlichen Wanderrasthütte befindet sich die zweite Einkehrmöglichkeit. Über die Brandhütte geht es wieder hinab ins Langenbachtal zum Wildgehege und schließlich zum Forsthaus Auerhahn – dritte Einkehrmöglichkeit nach einer anspruchsvollen Wandertour.

Autorentipp

Bannwald Wilder See

Der älteste Bannwald Deutschlands "Bannwald Wilder See" liegt mitten im Nationalpark. Hier hat die Zeit bereits ihre Spuren hinterlassen und zeigt eindrücklich wie hier ohne Einfluss des Menschen wieder ein "Urwald von morgen" entsteht. Genießen Sie die Wanderung in der neuen Wildnis Baiersbronns und entdecken Sie die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.

Profilbild von Patrick Schreib
Autor
Patrick Schreib
Aktualisierung: 10.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.041 m
Tiefster Punkt
676 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,08%Schotterweg 6,28%Naturweg 64,18%Pfad 26,44%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
8,5 km
Pfad
3,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Forsthaus Auerhahn

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!

Start

Hinterlangenbach (696 m)
Koordinaten:
DD
48.591376, 8.251675
GMS
48°35'29.0"N 8°15'06.0"E
UTM
32U 444819 5382302
w3w 
///aufbauen.oliven.beladene

Ziel

Hinterlangenbach

Wegbeschreibung

Der Weg ist als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Hirsch als Wegzeichen ausgeschildert.

Standortfolge: Auerhahn - Harzwaldwegle - Harzwald - Ehemalige Falzhütte - Seeloch - Wildseewegle - Bannwald - Darmstädter Hütte - Seibelseckle Lift - Seibelseckle - Untergrinden - Brandwegle - Schöner Felsen - Kesselbach - Ortsmitte - ehem. Wanderheim - Auerhahn

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Haltestelle Hinterlangenbach  Buslinie 23 und F12 - 

Alternativer Startpunkt:

Haltestelle am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Anfahrt

Von Schönmünzach Richtung Hinterlangenbach über Zwickgabel, ca. 10 km

Alternativer Startpunkt:

Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße  - B500 Richtung Baden Baden zwischen Ruhestein und Mummelsee

Anreise planen

Parken

Startpunkt Waldparkplatz (Harzwald) beim Hotel Auerhahn, Hinterlangenbach

Alternativer Startpunkt:

Parkplatz am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße

Koordinaten

DD
48.591376, 8.251675
GMS
48°35'29.0"N 8°15'06.0"E
UTM
32U 444819 5382302
w3w 
///aufbauen.oliven.beladene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000 inkl. Baiersbronner Tourenguide

zu beziehen in unserem Onlineshop

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke sind zu empfehlen.

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(19)
Hans Janssens
31.07.2022 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 27.07.2022
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Foto: Hans Janssens, Community
Sonja Stuber
12.06.2022 · Community
Sehr schön Tour, kann ich nur empfehlen!! Man geht viel auf schönen Stein und Wurzelpfaden, vor allem der schwerere Anstieg vom Wildsee ist echt top. Aber auch nach der Darmstädter Hütte zum Seibles Eck ist die Strecke wunderschön. Unterhalb der Hütte fehlt allerdings ein Wegweiser hier auf der roten Raute zum Seibles Eck weitergehen, dann hat man auf der Höhe einen traumhaften Ausblick ins Rheintal. Sonst ist die Beschilderung sehr gut
mehr zeigen
Gemacht am 11.06.2022
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 37

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
459 hm
Höchster Punkt
1.041 hm
Tiefster Punkt
676 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.