Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Auf dem Panoramaweg um Reichental

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Reichental
    Blick auf Reichental
    Foto: Touristinfo Gernsbach, Touristinfo Gernsbach
Diese Wanderung lädt in das schöne Reichental ein. Entdecken Sie den höchstgelegenen Ortsteil auf dem abwechslungsreichen Panoramaweg mit einer Gesamtlänge von rund 9,8 km, der trotz der einiger Anstiege gut zu bewältigen ist und viele Aussichtspunkte auf  Reichental bietet. Er befindet sich nicht immer auf dem ausgewiesenen Wanderwegenetz und ist daher gesondert gekennzeichnet (rot umrandete Raute "Panoramaweg Reichental"). Los geht es an der Bushaltestelle Johannesplatz (Linie 242) in Reichental, direkt vor dem Waldmuseum, das von Mai bis September jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet hat.
mittel
Strecke 9,8 km
3:15 h
424 hm
424 hm
618 hm
377 hm

Der Wald bildete viele Jahrhunderte lang die Lebensgrundlage des Dorfes. Köhlern und Pottaschesiedern, Holzfällern, Förstern und Jägern bot der Wald ein Auskommen. Auf Initiative eines Arbeitskreises wurde in liebevoller Kleinarbeit die restaurierte ehemaligen Sägemühle aus dem Jahre 1505 in das heutige Waldmuseum verwandelt. Dort wird Besuchern anhand von historischen Werkzeugen und Maschinen, aber auch Infotafeln und bei einer Führung die Geschichte um die mühsame Arbeit der Menschen mit dem Wald in den vergangenen Jahrhunderten näher gebracht. Der Eintritt ist frei!

Unterhalb des Museums führt uns unsere Tour vorbei am ehem. Gasthaus Auerhahn auf den Gernweg, vorbei am ehemaligen Reichentaler Kindergarten, hinauf in Richtung Fatima-Kapelle, einer kleinen Kapelle am Ortsrand von Reichental. Von dort halten wir uns ein kurzes Stück weiter entlang des Premium-Wanderweges Gernsbacher Runde bis zum Schilderstandort Gernweg. Hier biegen wir nun rechts ab und erreichen auf sonnigem Spazierweg den nächsten Schilderbaum am Hardbergweg, von wo aus wir  links hinauf  zum rustikalen "Berg- und Talweg" bis zum Standort Alte Eichen gehen. Hier nehmen wir den ersten Weg rechts hinab bis wir zur Landstrasse 76b gelangen. Diese überqueren wir und laufen bergab vorbei am Solar-Bad und dem Waldspielplatz bis zum Standort Auwiesen. Nun halten wir uns weiter an die Sonderbeschilderung des Panoramaweges (siehe Galerie) und laufen ein kurzes Stück durch den Schimmelwald bis in das Milbigtal, eines der für das Murgtal so typischen Heuhüttentäler. Vorbei geht es mit Blick auf den Reichentaler Ziegenstall wieder hinab in Richtung Dorfmitte (Alter Postweg), um zuvor am Goldloch wieder ein kurzes Stück links bergan in Richtung Beckenfelsen weiter zu wandern. Nach nur wenigen Metern verlassen wir aber den Hauptweg und laufen rechts ein Stück Waldweg, entlang eines Wiesentals mit einem herrlichen Panoramablick auf Reichental, in Richtung Wegkreuz Eben. Hier biegen wir links auf den geteerten Weg ab und folgen diesem ein kurzes Stück bevor wir wieder rechts auf einen geschotterten Weg kommen Richtung Schöllkopf-Gipfel. Nach einigen Schritten im Hohlweg biegt rechts ein weicher Grasweg ab, der zur neu gestalteten Aussichts-Bank, dem "Juchhee-Platz" führt. Die Sitzbank lädt zum Verweilen und Durchatmen ein. Mit einem herrlichen Blick auf Reichental und die umliegenden Wälder kann man die Ruhe des wunderschönen Aussichts-Punktes genießen. Weiter geht es über die Wiesen Richtung Wald. Wir halten uns aber immer mit Blick auf Reichental und erreichen schließlich wieder den Johannesplatz als Ausgangspunkt unserer ca. 3 bis 3,5 stündigen Wanderung.

Profilbild von Katrin Schmitt
Autor
Katrin Schmitt
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
618 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,36%Schotterweg 34,37%Naturweg 49,12%Pfad 6,93%Straße 1,20%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten am Start bzw. Ende der Tour in Reichental:
kleine Café-Ecke im Dorfladen Reichental (Öffnungszeiten: Montag-Freitag 6.30 - 10.30, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.30 - 18 Uhr, Samstag 6.30 - 12 Uhr)

Kiosk im Schwimmbad Reichental, Tel: 07224 4181 (nur im Sommer, bei Schwimmbad-Öffnung, Montag Ruhetag)

Start

Johannes-Platz (385 m)
Koordinaten:
DD
48.728532, 8.389200
GMS
48°43'42.7"N 8°23'21.1"E
UTM
32U 455082 5397458
w3w 
///einfügen.diene.schreibtisch

Ziel

Johannes-Platz

Wegbeschreibung

folgen Sie den Schilderstandorten:

Johannesplatz – Auerhahn – Fatima-Kapelle – Gernweg – Hardbergweg – Berg und Tal Weg - Alte Eichen - (außerhalb der Beschilderung L76b - Schwimmbad Reichental) – Auwiesen – (außerhalb der Beschilderung Schimmelwald - Milbigtal - Alter Postweg) - Goldloch – Wegkreuz Eben – (außerhalb der Beschilderung Juchhee-Platz) – Johannesplatz

Bitte beachten Sie die Sonderbeschilderung des Panoramawegs (siehe Galerie)!

Öffentliche Verkehrsmittel

Gernsbach hat Anschluss an das Nahverkehrsnetz des Karlsruher Verkehrsverbunds. Nutzen Sie die Stadtbahnhaltestelle Gernsbach Bahnhof mit der Stadtbahnlinie S8/S81. Dort steigen Sie in den Bus 242 Richtung Reichental/Kaltenbronn bis Reichental Johannesplatz. Wenn im Fahrplan ein PKW abgebildet ist, muss mind. 30 Min vor Abfahrt ein Anruf-Linien-Taxi bestellt werden. Tel: 07225 96450

Weitere Informationen sowie einen aktuellen Fahrplan erhalten Sie beim Servicetelefon des KVV unter der Telefonnummer (0721) 6107-5885 oder im Internet unter http://www.kvv.de

Anfahrt

Über Autobahn A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Rastatt-Nord. Danach die Bundesstrasse 462 in Richtung Gernsbach. Nicht in die Stadt einfahren, sondern weiter auf der B462 durch den Tunnel in Richtung Forbach/Freudenstadt. Am Ortsende des Ortsteiles Hilpertsau links die Bahnhlinie überqueren in Richtung Reichental bis Johannesplatz.

Parken

kleiner Parkplatz am Johannesplatz, oder am Ortseingang/Ölberg in Reichental

Koordinaten

DD
48.728532, 8.389200
GMS
48°43'42.7"N 8°23'21.1"E
UTM
32U 455082 5397458
w3w 
///einfügen.diene.schreibtisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 6,50 Euro.

Ausrüstung

gutes Schuwerk, Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Astrid Sperling-Theis
Gestern · Community
Wunderbarer, abwechslungsreicher Wanderweg. Gut ausgeschildert und oft herrliche Aussichten.
mehr zeigen
Sarah B.
27.12.2020 · Community
Auch im Winter eine herrliche Tour mit toller Aussicht. Leider war in dem Örtlichen relativ viel los, daher war die Parkplatzsuche etwas schwierig. Auf dem Panorama Weg sind uns aber so gut wie keine Menschen begegnet. Der Weg ist gut ausgeschildert. Festes Schuhwerk ist Pflicht.
mehr zeigen
Gemacht am 26.12.2020
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
Foto: Sarah B., Community
B. Barsoom
30.09.2020 · Community
Noch keine Bewertung? Dann wird es aber Zeit... Wunderschöne Tour mit tollen Ausblicken auf Reichental und die umgebenden Wiesen. Oder auch auf Schloss Eberstein und bis hin in die Vogesen bzw. den Pfälzer Wald. Und schöne Wege gibt es noch dazu. Am Besten hat mir das Stück durch die steilen Streuobstwiesen zwischen Reichental und dem Schöllkopf gefallen. Die extra Höhenmeter zum Gipfelkreuz lohnen sich auch noch, tolle Stelle für eine Rast. Abweichend von der eigentlichen Runde bin ich das Milbigtal komplett ausgelaufen, da kommen dann noch ein paar extra Kilometer dazu. Wenn man ohne GPS unterwegs ist, sollte man aber wohl die Richtung der Runde beachten, die Schilder sind nur in eine Richtung sinnvoll angebracht.
mehr zeigen
Gemacht am 28.09.2020

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
424 hm
Abstieg
424 hm
Höchster Punkt
618 hm
Tiefster Punkt
377 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.