21 Stationen rund um das Thema Holz und Wald laden zum Ausprobieren und Experimentieren ein. Informationstafeln geben dabei die nötigen Hintergrundinformationen. Im Zentrum des Lehrpfades lädt eine sonnige Wiese zum Rasten und Spielen ein, schattige Sitzgruppen sorgen an heißen Sommertagen für Erholung.
leicht
2,2 km
2:30 h
82 hm
76 hm
Unterwegs gibt es Erklärungen zu den Wurzeln, ein Rindenhäuschen, eine Kugelbahn und vieles mehr zu erkunden. Auf einem überdimensionales Klangspiel kann ausprobiert werden, wieviel Musik im Holz steckt und ein Bohlenweg führt über wunderschöne Moosteppiche hinweg. An der Fegfeuerhütte, mit Ihrem wunderschönen Ausblick, befindet sich die Lösung für eine Aufgabe des Baiersbronner Kinder-Wander & Erlebnispass. Zentrum und Keimzelle des Pfades ist die "Alte Pflanzschule" an der Winterseite. Jedes Jahr wird hier der "Baum des Jahres" gepflanzt, es gibt einen Walderlebnisspielplatz und einen kleinen Barfußweg.
Autorentipp
Kleingeld für den Kugel- Automaten bei der Kugelbahn einpacken.
Von dort bis zum Einstieg Holzweg sind es knapp 2 km Fußweg.
Anfahrt
In Baiersbronn an der Ampel in die Wilhelm-Münster-Str. einbiegen, nach dem Parkplatz Schwimmbad mündet rechts der Winterseitenweg (Holzweg-Hinweis-Schild), vorbei an den Tennisplätzen Richtung Wald fahren, weiter im Wald bergan bis zum Standort Parkplatz Heuberg.
Parken
Parkplatz Heuberg direkt am Einstieg des Holzwegs.
Koordinaten
DG
48.506106, 8.352602
GMS
48°30'22.0"N 8°21'09.4"E
UTM
32U 452181 5372756
w3w
///obolus.ausstattete.haustier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Wegen der schmalen Wurzelpfade eignet sich die Strecke nur teilweise auch für den Kinderwagen, bitte informieren Sie sich über eine Alternative im Wander-Informationszentrum. Dort besteht auch die Möglichkeit eine Kindertrage auszuleihen (5,- € / Tag).
Wunderschöner Themenpfad, auf dem man viel Zeit verbringen kann. Trotz "nur " 2,2 km waren wir ( ich und meine vier Kinder im Alter von 7,5,3,1) fast vier Stunden beschäftigt. Wir werden wieder hingehen!!
Wir haben heute die Tour mit unseren Kindern (4,7,9) gemacht und hatten viel Spaß. Die Stationen sin in einem guten Zustand und in kurzem Abstand zueinander, so dass die Wanderung sehr kurzweilig war. Die beiden Spielplätze (bei der Wiese mit den Bäumen des Jahres und am Ende des Weges boten zudem eine schöne Abwechslung zum Wandern. Die Hütte am höchsten Punkt des Weges wurde kürzlich renoviert und bietet neben einem sehr schönenden Ausblick auch eine sehr gute Gelegenheit für eine Rast. Leider hatten wir zu spät gelesen, dass es direkt am Anfang des Rundweges einen Parklpatz gibt und deswegen weiter unten geparkt (Schilder mit Hinweisen zum Parkplatz haben wir erst darauf gefunden). Wir haben uns Zeit gelassen und haben ca. 2,5 Stunden dort verbracht.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen