Wallfahrtsweg Michelbach - Moosbronn
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Anfänge der Pilgerstrecke gehen bis in die Anfänge um 1683 zurück zur Marienverehrung in Moosbronn. Die Gebetsstationenam Weg sind folgende: Hochkreuz Bergacker am Michelbacher Klosterweg aus 1867, Bildstock am Rück aus 1854, Bildstock am Hardbergweg aus 1751, Bildstock auf dem Mönchkopfsattel Moosbronn) 1826.
Viele Tausende Wallfahrer haben in den vergangenen Jahrhunderten die 250 steilen Höhenmeter überwunden, besinnlich, betend oder singend unterwegs. Die Wiederbelebung der Wallfahrt erfolgte von Michelbacher Seite im Jahre 1978 durch den dortigen Pfarrer Gerhard Waibel mit seinem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hans Anselm.
Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ist der bekannteste Wallfahrtsort im Nordschwarzwald und hat schon seit 1683 eine der Gottesmutter geweihte Kapelle.
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Regenwetter: Wanderweg wird stark rutschig.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Gaggenau (Tel. 07225 962444), www.gaggenau.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.
Informationen ebenfalls unter www.gaggenau-michelbach.de, www.maria-hilf-moosbronn.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt der Tour führt der Wallfahrtsweg auf der Otto Hirth Straße enlang des Michelbaches zunächst Richtung Ortsende. Auf der Klosterstraße folgen wir dem später teilweise recht schmalen, verwurzelten Wanderweg stetig steil aufwärts. Wir passieren zahlreiche Gebetsstationen am Weg (Hochkreuz Bergacker am Michelbacher Klosterweg aus 1867, Bildstock am Rück aus 1854, Bildstock am Hardbergweg aus 1751, Bildstock auf dem Mönchkopfsattel Moosbronn 1826) bis wir dann am Ende Moosbronn mit seiner Wallfahrtskirche erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S81 oder S8) und Buslinie 253 (Gaggenau - Michelbach) , genaue Infos unter www.kvv.de
Anfahrt
Auto: BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord. Weiter auf B462 bis Abfahrt Gaggenau-Mitte, L 613 bis Michelbach.Parken
Parkmöglichkeiten sind im Ort am Lindenplatz oder an der Wiesentalhalle (Heilweg) vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 4,90 Euro.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen