Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Baiersbronner T9 Karseen-Tour

· 1 Bewertung · Mountainbike · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Huzenbacher Seeblick
    Huzenbacher Seeblick
    Foto: Max Günter, CC BY-ND, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 1200 1000 800 600 400 80 70 60 50 40 30 20 10 km Ellbachsee Huzenbacher Seeblick Lotharpfad Schurmsee

Auszeit in der Eiszeit - für fitte Waden, Radler mit Motor oder Genießer in mehreren Etappen

Trailanteil: 0,1%

schwer
Strecke 81,1 km
9:25 h
1.689 hm
1.696 hm
1.022 hm
474 hm

Sehr aussichtsreiche Tour mit vielen Anstiegen und Abfahrten zu vier Karseen - geformt in der Eiszeit. Durch das Sankenbachtal geht es hinauf zum Ellbachseeblick und weiter entlang der Schwarzwaldhochstraße zu Schliffkopf und Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald. Über das Seibelseckle erreicht man den Schurmsee und anschließend über Schönmünzach den Huzenbacher See. Durch das Tonbachtal geht es zurück nach Baiersbronn.

Autorentipp

  • Aussichtsplattform Ellbachseeblick
  • Lotharpfad
  • Seerosenblüte am Huzenbacher See (Juli)
Profilbild von Verena Braun
Autor
Verena Braun
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.022 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pizzeria Stöckeralm da Giuseppe
Ruhesteinschänke
Ruhestein - Darmstädter Hütte
Rasthütte Seibelseckle
Seebach - Der Mummelsee
Café Hofbäck
Café am Eck
Flößer-Schänke
Sportalm-Bistro
Sankenbach - Lodge

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.

 

Kinder:

Die Tour ist wegen ihrer Länge und Höhenmeter sowie dem Verlauf auf ausschließlich breiten Wegen für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.

Weitere Infos und Links

Tipps zu dieser Strecke:

 

Einkehrmöglichkeiten:

  • Hotel Zuflucht
  • Schliffkopf-Hotel
  • mehrere Möglichkeiten am Ruhestein
  • Darmstädter Hütte
  • Rasthütte Seibelseckle
  • diverse Möglichkeiten in Schönmünzach
  • diverse Möglichkeiten in Tonbach
  • diverse Möglichkeiten zum Ende der Tour in Baiersbronn

Start

Baiersbronn Sesselbahn (553 m)
Koordinaten:
DD
48.500657, 8.365055
GMS
48°30'02.4"N 8°21'54.2"E
UTM
32U 453096 5372143
w3w 
///aufsichtsrat.gescheit.real

Ziel

Baiersbronn Sesselbahn

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Sesselbahn Baiersbronn geht es zunächst gemütlich auf der Nebenstraße hinauf zum ersten Karsee der Tour, dem Sankenbachsee. Hier lohnt sich ein Abstecher direkt ans Ufer des Sees- einem Relikt aus der Eiszeit!

Anschließend wird es steiler und die Strecke führt uns immer weiter bergauf zum Ellbachseeblick, mit atemberaubendem Panorama von der Aussichtplattform, auf das nächste "dunkle Auge des Schwarzwalds". Danach rollen wir direkt hinunter zum Ellbachsee, den wir vorher von oben gesehen haben.

Die Strecke führt uns weiter zur B500, der berühmten Schwarzwaldhochstraße, die wir überqueren und parallel dazu an mehreren Bergköpfen vorbei, auf breiten Schotterwegen Richtung Schliffkopf und in den Nationalpark Schwarzwald hinein radeln. Die Aussicht in die Ortenau und das Rheintal ist einmalig.

Am Lotharpfad lohnt es sich die Räder abzustellen und diesen zu Fuß zu erkunden. Abenteuerlich geht es hier über umgestürzte Bäume und durch Wildnis pur, die nach dem verheerenden Sturm Lothar 1999 entstanden ist. Vom Schliffkopf bringt uns der erneut aussichtsreiche 1000-Meter-Weg zum Ruhestein.

Von hier aus geht es weiter auf einem kurzen schmalen Pfad (ca. 100m) und dann immer wieder etwas ansteigend oder abfallend auf breiten Wegen Richtung Seibelseckle. Von hier aus lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Mummelsee (ca. 1km), einem weiteren Karsee.

Die Hornisgrinde, den höchsten Berg des Nordschwarzwalds, lassen wir links liegen und radeln vom Seibelseckle weiter durch den Nationalpark und anschließend in die Waldgebiete der Murgschifferschaft hinein.

Wieder werden wir mit weiten Aussichten belohnt, diesmal Richtung Langenbach- und Schönmünztal. An der Schurmseehöhe wartet eine Liegebank auf uns, die den Blick auf den nächsten Karsee unter uns ermöglicht. Natürlich wollen wir den See auch aus nächster Nähe betrachten und fahren dafür steil bergab.

Der Weg ist auf ca. 400m in schlechtem Zustand, hier muss ggf. geschoben werden. Ein Abstecher bringt uns direkt zum Schurmsee, den man zu Fuß auch umrunden kann.

Auf der anschließenden Abfahrt können sich die Beine erholen, die Bremsfinger haben ordentlich was zu tun. Ein Stück rollen wir an der Schönmünz entlang. Wer Hunger oder Durst hat, fährt an der Schifferstraße zunächst geradeaus und findet diverse Einkehr- und Versorgungsmöglichkeiten.

Anschließend geht es wieder bergauf zum letzten Karsee auf unserer Runde - dem Huzenbacher See. Kommen wir zur richtigen Jahreszeit, stehen die unzähligen Seerosen in voller Blüte. Bei der Umrundung des Sees öffnen sich verschiedene Blickwinkel und diese Naturschönheit zieht uns in ihren Bann. Natürlich darf auch hier der Blick von oben nicht fehlen, den wir nach einem Anstieg vom Huzenbacher Seeblick aus genießen können.

Anschließend geht es zum Überzwercher Berg und von dort auf einem asphaltierten Weg steil aber komfortabel hinunter ins idyllische Tonbachtal. Hier folgen wir immer dem Verlauf des Tonbachs, meistens auf Radwegen, manchmal auf Fußwegen und kurzen Abschnitten auf der Straße bis hinein nach Baiersbronn und zurück zum Startpunkt an der Sesselbahn.

Abkürzung: keine beschilderten Abkürzungsmöglichkeiten. Die Tour eignet sich aber hervorragend für die Aufteilung in mehrere Etappen mit Übernachtung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:

Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Sesselbahn folgen (800m).

Parken

Parkplatz an der Sesselbahn Baiersbronn (gebührenfrei), Sankenbachstraße, 72270 Baiersbronn

Koordinaten

DD
48.500657, 8.365055
GMS
48°30'02.4"N 8°21'54.2"E
UTM
32U 453096 5372143
w3w 
///aufsichtsrat.gescheit.real
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbike Programm & Baiersbronner Mountainbikeguide

Erhältlich in den Touristen-Informationen oder im Wander-Informationszentrum

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbikekarte 1:30 000

Erhältlich in unserem Online Shop, in den Tourist-Informationen oder im Wander-Informationszentrum am Bahnhof

Ausrüstung

E-Mountainbike: Sehr gut geeignet. Unterwegs einkehren und aufladen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Eric V
22.08.2021 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 21.08.2021
Foto: Eric V, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
81,1 km
Dauer
9:25 h
Aufstieg
1.689 hm
Abstieg
1.696 hm
Höchster Punkt
1.022 hm
Tiefster Punkt
474 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.