Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Baiersbronner T7 Tonbach Obertal Tour

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Schwarzwald · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergwegle
    Bergwegle
    Foto: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 1100 1000 900 800 700 600 500 400 35 30 25 20 15 10 5 km Huzenbacher Seeblick

Panorama, Wildnis und knackige Trails

Trailanteil: 13%

 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 37,6 km
4:50 h
943 hm
982 hm
942 hm
522 hm

Tour über die Höhen und durch den Nationalpark mit Panoramaaussichten und knackigen Trails.

Autorentipp

  • Himmelsliegen am Priorstein
  • Huzenbacher Seeblick
  • Aussicht vom Rastplatz am Tannenfelstrail
Profilbild von Regina Wörner
Autor
Regina Wörner
Aktualisierung: 20.01.2023
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
942 m
Tiefster Punkt
522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baiersbronn-Reichenbacher Höfe - Seidtenhof
Hotel Sonnenhalde **** - Restaurant
Baiersbronn - Wanderhütte Sattelei

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.

 

Kinder:

Die Tour ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet wegen teilweiser Absturzgefahr.

Weitere Infos und Links

Tipps zu dieser Strecke:

 Einkehrmöglickeiten:

  • Seidtenhof zu Beginn der Tour
  • Wanderhütte Sattelei zum Ende der Tour
  • diverse Möglichkeiten in Baiersbronn

Start

Baiersbronn Rosenplatz (532 m)
Koordinaten:
DD
48.508263, 8.369175
GMS
48°30'29.7"N 8°22'09.0"E
UTM
32U 453407 5372986
w3w 
///helfer.verheiraten.waggon

Ziel

Baiersbronn Rosenplatz

Wegbeschreibung

Nach dem Start am Rosenplatz mitten in Baiersbronn geht es zunächst über Radwege und Nebenstraßen bis zum Einstieg ins Tonbachtal. Eine steile Wiese führt uns hinauf zum Seidtenhof. Danach geht's weiter hauptsächlich auf Forstwegen immer bergauf. Ein kurzes knackiges Naturwegstück unterhalb des Bruckenbergs ist die Herausforderung bei diesem Anstieg. Danach wartet am Priorstein die Belohnung in Form von einer super Aussicht und Himmelsliegen zur Entspannung. Aber auch danach geht es immer weiter bergauf und auch der Anstieg oberhalb des Riesenstein hat es in sich. Anschließend wird es flacher und wir erreichen den Nationalpark Schwarzwald. Über einen idyllischen Naturweg kommen wir zum Huzenbacher Seeblick, der bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

Weiter geht es immer auf Forstwegen, mal bergab, mal bergauf, über den Überzwercher Berg und immer weiter durch den Nationalpark bis zum Einstieg in den ersten längeren Trail bergab am Neuberg. Das Bergwegle fängt nass an und wird dann zu einem gut zu fahrenden Trail, der aber anspruchsvoll ist. Immer wieder sind Engstellen und Wurzelpassagen zu meistern. Eine steile Treppe führt auf einen Forstweg hinab, den wir queren und weiter auf dem Trail bleiben. Im Anschluss geht es wieder gleichmäßig bergauf bis auf die Höhe. Vom Münstereck zum Tanzplatz führt uns ein schmaler Trail, der bergauf schwierig zu fahren ist. Wer will, nutzt die Umfahrung. Von der Elmehütte geht es weiter zum Guldenberg und von dort in einen anspruchsvollen Trail bergab. Der Wald lichtet sich bald und der Trail windet sich mit atemberaubender Aussicht auf die Walterhütte immer am Hang hinab. Wie immer ist auch hier darauf sehr zu achten, dass die Hinterreifen während der Abfahrt nicht blockieren. Nach der Querung des letzten Forstweges kommt noch eine Schlüsselstelle, durch die das Bike irgendwie hindurch manövriert werden muss.

Weiter geht es in leichtem Bergauf und Bergab Richtung Satteleihütte. Eine Schlusseinkehr bietet sich entweder hier oder direkt in Baiersbronn an. Der von der Sattelei bergab führende Trail ist nochmal was für Spitzkehrenliebhaber. Zum Schluss rollen wir locker nach Baiersbronn zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:

Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Rosenplatz folgen (800m).

Parken

  • Parkhaus am Rosenplatz (gebührenpflichtig), Rosenplatz, 72270 Baiersbronn
  • Parkplatz am Freibad (gebührenfrei, ca. 250m zum Startpunkt), Wilhelm-Münster-Straße 26, 72270 Baiersbronn

Koordinaten

DD
48.508263, 8.369175
GMS
48°30'29.7"N 8°22'09.0"E
UTM
32U 453407 5372986
w3w 
///helfer.verheiraten.waggon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbike Programm & Baiersbronner Mountainbikeguide

Erhältlich in den Touristen-Informationen oder im Wander-Informationszentrum

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbikekarte 1:30 000

Erhältlich in unserem Online Shop, in den Tourist-Informationen oder im Wander-Informationszentrum am Bahnhof

Ausrüstung

E-Mountainbike: Nicht geeignet.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
Bjoern Stolle
24.05.2020 · Community
Im Vergleich zu den Touren T6, T8, und T10 hängt die T7 ein wenig nach. Lange Zeit ohne Trailabschnitte (bergab), erst am Ende wird es richtig knackig, dafür dann umso schöner. Tolle Aussichten am Priorstein, Huzenbacher Seeblick und auf den letzten Trailabschnitten. Beschilderung ist okay, einige knifflige Stellen sind mit Navi besser zu fahren. Ein Lob gilt den Machern dieser tollen Touren, das macht echt Fun! Trotzdem geht es beim nächsten Mal wieder auf die T8 oder T6!
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2020
Michael Baumstark
17.06.2017 · Community
Den T7 sind wir heute gefahren mit sehr viel Wirtschaftswegen und sehr anspruchsvollen, meist fahrbaren Trails Teilweise musste man die Trails auch bergauf gehen und das Bike schieben. Eine Kopfsache ist das Auf und Ab, teilweise kommt man nach 200 hm auf und ab auf einer Kreuzung 200 m weiter von der Kreuzung wo man losgefahren ist an ohne dabei an berauschenden Ausblicken o. ä. Vorbeigekommen zu sein. Teilweise ist die Streckenführung etwas dubios zum Beispiel kurz vor der Sattelei wo sich der Bikeweg um 50 m vom Wanderweg trennt, der super fahrbar wäre, geht der Bikeweg selbst über eine gefährliche Rinne vor der vorbildlich mit Schild gewarnt wird um dann in 50 m auf den Wanderweg zurückzuführen. Landschaftlich schön. Ohne Navi nicht zu fahren da Beschilderung deutliche Mängel hat. Grundkonzept super wegen der Ausführung nur 3 Sterne
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
37,6 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
943 hm
Abstieg
982 hm
Höchster Punkt
942 hm
Tiefster Punkt
522 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.