Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Baiersbronner T5 Schönmünzach Tour

· 1 Bewertung · Mountainbike · Baiersbronn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Baiersbronn Touristik / Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Nationalpark und Natur pur kombiniert mit Bahnerlebnis.

mittel
Strecke 51,3 km
5:50 h
836 hm
836 hm
1.006 hm
458 hm

Tour vom Ruhestein durch die wilde Landschaft des Nationalparks und das romantische Hinterlangenbachtal nach Schönmünzach. Von dort mit der Murgtalbahn oder entlang der Tour de Murg zurück nach Baiersbronn. Mindestens ein Fahrer kurbelt zurück zum Ruhestein, um das Auto zu holen. Alternativ auch gut als Rundtour direkt vom Rosenplatz in Baiersbronn aus geeignet.

Autorentipp

  • Grillplatz am Hellmut-Gnädinger-Weg
  • Wildgehege Hinterlangenbach Schönmünzach
  • Flößerweg mit Wassertretstelle
  • Spielplatz und Grillstelle
Profilbild von Regina Wörner
Autor
Regina Wörner
Aktualisierung: 10.05.2023
Schwierigkeit
S0 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.006 m
Tiefster Punkt
458 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,98%Schotterweg 57,21%Naturweg 15,59%Pfad 0,30%Straße 1,17%Unbekannt 0,72%
Asphalt
12,8 km
Schotterweg
29,4 km
Naturweg
8 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ruhesteinschänke
Mummelsee
Schwarzwaldhochstraße - Rasthütte Seibelseckle
Hotel Forsthaus Auerhahn
Hotel-Café Klumpp *** - Restaurant
Hotel Sonne Röt - Restaurant
Gutshof-Hotel Waldknechtshof- Restaurants
Café Hofbäck
Café am Eck

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.

 

Kinder:

Variante für Kinder ab ca. 8 Jahren: Parken am Ruhestein und dann geht es über das Seibelseckle und durch das Hinterlangenbachtal bis nach Schönmünzach. Aber hier kann jederzeit in die Murgtalbahn eingestiegen werden, die Radler und Räder sicher und bequem nach Baiersbronn bringt. Wer noch Kraft hat, radelt noch eine oder mehrere Haltestellen weiter. Auch ein Besuch im Freibad zwischen Schönmünzach und Schwarzenberg bietet sich an. Die Strecke führt direkt daran vorbei. Anschließend radeln Mama oder Papa von Baiersbronn bergauf zum Ruhestein und holen das Auto.

Weitere Infos und Links

Tipps zu dieser Strecke:

Alles zum Thema Mountainbike in Baiersbronn

 

Einkehrmöglichkeiten:

  • direkt am Ruhestein
  • Darmstädter Hütte (ca. 250m von der Strecke entfernt),
  • Seibelseckle
  • Restaurant Auerhahn Hinterlangenbach (direkt an der Strecke)
  • diverse Möglichkeiten in Schönmünzach, Huzenbach, Röt, Klosterreichenbach und Baiersbronn

Start

Ruhestein Parkplatz (ohne Kinder Start in Baiersbronn am Rosenplatz möglich und sinnvoll) (911 m)
Koordinaten:
DD
48.561002, 8.221576
GMS
48°33'39.6"N 8°13'17.7"E
UTM
32U 442565 5378948
w3w 
///tagt.leiten.risiko

Ziel

Ruhestein Parkplatz (ohne Kinder Start in Baiersbronn am Rosenplatz möglich und sinnvoll)

Wegbeschreibung

Kurz nach dem Start am Parkplatz Ruhestein geht ein kurzes Stück auf einem schmalen Pfad entlang. Fahrräder mit Anhänger nutzen hier die ausgewiesene Umfahrungsmöglichkeit und fahren einfach geradeaus.

Bergauf geht es Richtung Darmstädter Hütte. Kurz vorher biegen wir aber schon links ab und fahren mit atemberaubender Aussicht in die Ortenau und das Rheintal Richtung Seibelseckle. Achtung, nach der ersten Abfahrt touchieren wir die B500.Hier ist Vorsicht gefragt.

Direkt geht es aber wieder ein kurzes Stück bergauf und dann überwiegend flach zum Seibelseckle. Wir überqueren den riesigen Parkplatz und biegen scharf rechts ab auf die für den Autoverkehr gesperrte Asphaltstraße.

In rasender Abfahrt geht es hinab bis zum Oberen Kesselberg, anschließend rechts ab und über einen breiten Schotterweg zur Teufelsmühlehütte. Kurz danach führt der Weg rechts weg über eine kleine Brücke.

Mutige Biker können auch die Furt nutzen, sofern der Wasserstand es zulässt. Danach radeln wir direkt am Wildgehege Hinterlangenbach vorbei und können die majestätischen Hirsche bestaunen.

Anschließend kommt der "Rad-Highway": ein gut ausgebauter Schotterweg bringt uns immer leicht abfallend und rollend bis nach Zwickgabel. Wir befinden uns hier im Waldgebiet der Murgschifferschaft, einer sehr traditionsreichen Holzhandelsgesellschaft aus dem 15. Jahrhundert.

Auch nach Zwickgabel rollen wir zunächst immer weiter entlang des Schotterweges; später biegen wir dann an einem kleinen Brunnen nach rechts ab und kommen noch näher an die Schönmünz. Hier gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, die Füße ins Wasser zu strecken, spätestens am Wassertretbecken am Flößerweg.

Anschließend rollt es auf der Straße und über eine kleine Brücke zum Bahnhof in Schönmünzach. Aber hier geht es entweder mit der Bahn nach Baiersbronn oder wir strampeln leicht ansteigend über die Tour de Murg nach Baiersbronn. Auch unterwegs gibt es alle paar Kilometer Möglichkeiten in die Murgtalbahn einzusteigen. Die Strecke führt direkt an allen Haltepunkten vorbei.

Wollen wir wieder zurück zum Ruhestein, fahren wir an der Dorfsägmühle geradeaus und radeln zunächst alles bergauf, vorbei an der Satteleihütte bis zur Elme auf ca. 900 Metern ü.NN. Weiter geht es auf ziemlich direktem Wege immer wieder etwas bergauf und bergab bis zum Ruhestein auf 921 Metern ü.NN.

Abkürzung: Es gibt keine beschilderten Abkürzungsmöglichkeiten, aber Varianten für Familien, siehe ab Seite 68 in unserem MTB-Guide.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:
  • Am Ruhestein keine Anreise mit der Bahn möglich.
  • Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Rosenplatz folgen (800m).

Parken

  • Parkplatz am Ruhestein (gebührenfrei), Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach
  • Parkhaus am Rosenplatz (gebührenpflichtig), Rosenplatz, 72270 Baiersbronn Parkplatz am Freibad (gebührenfrei, ca. 250m zum Startpunkt), Wilhelm-Münster-Straße 26, 72270 Baiersbronn

Koordinaten

DD
48.561002, 8.221576
GMS
48°33'39.6"N 8°13'17.7"E
UTM
32U 442565 5378948
w3w 
///tagt.leiten.risiko
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbike Programm & Baiersbronner Mountainbikeguide

Erhältlich in den Touristen-Informationen oder im Wander-Informationszentrum

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbikekarte 1:30 000

Erhältlich in unserem Online Shop, in den Tourist-Informationen oder im Wander-Informationszentrum am Bahnhof

Ausrüstung

E-Mountainbike: Sehr gut geeignet. Am Hinterlangenbachtrail ggf. die beschilderte Umfahrung nutzen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Franz F.
03.10.2016 · Community
Nachtrag zu meinem Kommentar: wir sind die Tour in 3:30 h gefahren ohne Hektik (reine Fahrzeit zzgl. Pausen).
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2016
Franz F.
03.10.2016 · Community
Bin die Tour heute mit meiner Frau gefahren, Start und Ende war am S-Bahn-Parkplatz in Schönmünzach. Von dort dann der Tour folgend nach Baiersbronn und dann hoch in Richtung Ruhestein. Die Strecke geht ab Baiersbronn kräftig und lange aufwärts, die Wege sind überwiegend breite Wald- bzw. Kieswege. Technisch wenig anspruchsvoll. An einigen Stellen kann man den Ausblick nach Baiersbronn und ins Murgtal geniessen. Haben dann beim Ruhestein einen Abstecher in die Darmstädter Hütte gemacht, um uns zu stärken, dann nochmals einen Kaffee&Kuchen im Auerhahn bei der Abfahrt. Tour ist auch gut mit dem e-Bike zu machen, da keine Trails.
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S0 mittel
Strecke
51,3 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
836 hm
Abstieg
836 hm
Höchster Punkt
1.006 hm
Tiefster Punkt
458 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.