Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Baiersbronner T10 - Murgtal-Tour

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Huzenbacher Seeblick
    Huzenbacher Seeblick
    Foto: Max Günter, CC BY-ND, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 1100 1000 900 800 700 600 500 400 50 40 30 20 10 km Huzenbacher Seeblick Priorstein Pavillon mit Rastplatz

Flowige Trails und Naturgenuss

Trailanteil: 17%

schwer
Strecke 59,1 km
8:05 h
1.837 hm
1.837 hm
901 hm
472 hm

Eine Tour für Spitzkehren- und Flowtrailliebhaber durch die besondere Landschaft des Unteren Murgtales. Wer es gemütlich mag, teilt die Tour auf und fährt sie in zwei Etappen!

Autorentipp

  • Huzenbacher See und Huzenbacher Seeblick
  • Rast mit Aussicht an der Johanna-Katz-Hütte
  • Himmelsliegen mit Aussicht am Priorstein
Profilbild von Verena Braun
Autor
Verena Braun
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
S2 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
901 m
Tiefster Punkt
472 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schwarzwaldhotel Tanne **** - Restaurant
Baiersbronn-Reichenbacher Höfe - Seidtenhof
Gutshof-Hotel Waldknechtshof- Restaurants

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern. Im Falle einer Sperrung ist eine Umleitung ausgeschildert.

 

Kinder:

Die Tour ist für Jugendliche ab ca. 12 Jahren grundsätzlich geeignet, stellt aber sehr hohe Ansprüche an die Kondition. Tipp: Übernachtung in Huzenbach einplanen!

 

Weitere Infos und Links

Tipps zu dieser Strecke:

Einkehrmöglichkeiten:

  • Heselbacher Hof (direkt an der Strecke),
  • begrenzte Möglichkeiten in Huzenbach (Tante-Emma-Laden),
  • diverse Möglichkeiten im Tonbachtal,
  • Seidtenhof zum Ende der Tour,
  • diverse Möglichkeiten zur Schlusseinkehr in Klosterreichenbach

Start

Klosterreichenbach Schwimmbad (517 m)
Koordinaten:
DD
48.525959, 8.401801
GMS
48°31'33.5"N 8°24'06.5"E
UTM
32U 455832 5374933
w3w 
///kannst.umweg.weil

Ziel

Klosterreichenbach Schwimmbad

Wegbeschreibung

Die Murgtal-Tour ist die Königs-Tour in Baiersbronn für Liebhaber von flowigen Trails. Hier geht es genauso trailig, aber deutlich weniger ruppig zu wie auf der T8.

Gestartet wird am Parkplatz Klosterreichenbach Schwimmbad. Gleich zu Beginn besteht die Möglichkeit die Tour etwas abzukürzen. Vor allem interessant, wenn ihr den Abstecher ins Reichenbachtal mit langer Trailabfahrt schon im Rahmen von T2 oder T6 gefahren seid oder noch fahren wollt.

Vom Dornstetter Weg geht es auf einem Trail bergauf und die Durchblutung kommt gleich in Gang. Weiter geht es auf Schotterwegen und vorbei am Genießerplatz. Von der Stoffelshütte führt uns ein Trail sehr steil bergauf. Wer es lieber gemütlich mag, nimmt die Umfahrung über das Sonnenuhrsträßle. Vom Stoffelswald gleiten wir anschließend einen sehr flowigen Trail immer geradeaus hinunter ins Reichenbachtal. Über ein paar Schotterwege erreichen wir die Musbacher Straße. Und schon geht es wieder anspruchsvoll über einen bergauf und bergab führenden Trail am Hang entlang. Und so geht es gerade weiter bis nach Heselbach. Trails, Natur- und Schotterwege wechseln sich ab, genauso Anstieg und Abfahrt.

Ab Heselbach folgt eine längere Auffahrt bis zum Zwerenberg. Die folgende Spitzkehrenabfahrt ist die Auffahrtsmühen wert (ca. 200hm). Natürlich kann man diesen Schlenker auch auslassen und am Wannengründle gleich links abbiegen.

Schotterwege bringen uns wieder hinauf auf den Höhenrücken bei der B294. Am Hinterbuch beginnt wieder der spaßige Teil bis zur L350. Ab hier geht's auf einem Asphaltstück hinab nach Schönegründ. Über die Alte Landstraße geht es weiter nach Norden. Das Trailstück bergauf ist eine Herausforderung, danach können die Beine auf der Schotterauffahrt in gleichmäßigem Tritt wieder gelockert werden.

Es folgt der superflowige Huzenbachtrail. Durch Huzenbach mit Versorgungsmöglichkeit im Ortsladen radeln wir auf die westliche Talseite. Kurz unterhalb des Huzenbacher Sees tauchen wir in den Nationalpark Schwarzwald ein. Bei der Umrundung des Sees lohnt es sich Augen und Ohren weit zu öffnen und dieses Naturparadies auf sich wirken zu lassen.

Weiter bergauf führt die Strecke uns zur Kleemisse. Hier unbedingt ein paar Meter weiter geradeaus fahren zum Huzenbacher Seeblick, das lohnt sich! Über einen Naturweg erreichen wir das Kleemisswegle und radeln von hier aus weiter, in ständigem Bergauf und Bergab am Hang entlang.

An der Johanna-Katz-Hütte (nicht bewirtschaftet) bietet sich eine Rast an mit klasse Aussicht ins Untere Murgtal. Weiter geht's bis zum Hahnenstein und dann hinein in den Weiherhüttentrail, einem weiteren Leckerbissen für Spitzkehrenliebhaber.

Auf dem folgenden Schotterabschnitt genießen wir wieder die Aussicht und kurbeln dann hoch über den Zinkenteich bis zur Ailbachquelle. Wer schnell ankommen will, nimmt die Abkürzung.

Alle anderen umrunden den Bruckenberg, legen sich auf eine der Himmelsliegen am Priorstein und entspannen sich. Die Höhenmeter sind geschafft, der Rest der Tour ist spaßig und "rollt". Eine längere Trailabfahrt mit erneut vielen Spitzkehren bringt uns hinunter ins Tonbachtal. Am Hang entlang radeln wir locker Richtung Ziel in Klosterreichenbach.

Abkürzung: Beschilderte Abkürzungsmöglichkeiten bestehen ganz zu Beginn der Tour in Klosterreichenbach und ganz zum Ende der Tour an der Ailbachquelle.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn:
  • Haltepunkt Klosterreichenbach, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Schwimmbad folgen (200m)
  • Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Klosterreichenbach (über Schankhütte) folgen und am Friedhof Klosterreichenbach gleich rechts in die Tour einbiegen (ca. 5km).

Parken

Parkplatz am Freibad Klosterreichenbach, Schwimmbadweg, 72270 Baiersbronn-Klosterreichenbach

Koordinaten

DD
48.525959, 8.401801
GMS
48°31'33.5"N 8°24'06.5"E
UTM
32U 455832 5374933
w3w 
///kannst.umweg.weil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbike Programm & Baiersbronner Mountainbikeguide

Erhältlich in den Touristen-Informationen oder im Wander-Informationszentrum

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Mountainbikekarte 1:30 000

Erhältlich in unserem Online Shop, in den Tourist-Informationen oder im Wander-Informationszentrum am Bahnhof

Ausrüstung

E-Mountainbike: Nur für vollgefederte E-Mountainbikes und sehr versierte Fahrer geeignet


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Markus Deppert 
05.10.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen, aber nach jedem Anstieg kommt wieder ein Singletrail. Die Wege und vorallem die Singletrails sind in gutem Zustand. Die Strecke ist perfekt ausgeschildert, da braucht man nicht unbedingt ein Navi. Viel Zeit mitnehmen, es gibt jede Menge Aussiichtsplätze.
mehr zeigen
Gemacht am 04.10.2020
Winfried M.
30.05.2018 · Community
Tolle Tour! Viele schöne Trails. Nach jedem anstrengenden Anstieg folgt eine schöner flowiger Trail,meistens ;-)). Landschaftlich toll, man sollte sich auch Zeit einplanen die Aussichten zu geniessen. Halbzeit in Huzenbach, gut das es das kleine Lädchen am Ortseingang gibt, mit netter Verkäuferin, zum Kaffee trinken und Wasser auffüllen. Jetzt kommen 400hm bis zum Huzenbacher Seeblick. Am Ende geschafft aber mit einem Lächeln im Gesicht. Die Strecke ist gut ausgeschildert und gepflegt, ein Lob an die BaiesbronnerBiker.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2018
Bernd Stockburger
18.09.2016 · Community
Auch diese Tour hat es in sich. Knackige Anstiege wechseln sich mit wunderschönen Ausblicken ab und als Belohnung für das Hochklettern folgen schöne, meist flowige Trails, die aber auch nicht zu unterschätzen sind. Vergesst nicht unterwegs einzukehren oder wenigstens genug zu trinken. Es bietet sich an die Flaschen auf dem ersten Teil der Tour (murgabwärts) aufzufüllen, weil auf der anderen Seite der Murg die Quellen recht rar werden. Insgesamt wunderschöne aber anstregende Tour, die am besten als Tagestour geplant werden sollte. Als ich die Tour gefahren bin war`s knallig heiß und mein Wasser wurde echt knapp.
mehr zeigen
Gemacht am 05.09.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S2 schwer
Strecke
59,1 km
Dauer
8:05 h
Aufstieg
1.837 hm
Abstieg
1.837 hm
Höchster Punkt
901 hm
Tiefster Punkt
472 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.