Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kräuterwanderung empfohlene Tour

Wanderung zum Genussplatz am Oberen Zinken Tonbach

· 3 Bewertungen · Kräuterwanderung · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Genussplatz am Oberen Zinken
    Genussplatz am Oberen Zinken
    Foto: Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
m 1000 900 800 700 600 500 10 8 6 4 2 km Genussplatz am Oberen Zinken Baiersbronn-Tonbach - Blockhütte Plauderstüble

Der Genussplatz befindet sich  in einer besonders exponierten Lage mit traumhaftem Ausblick auf das Tonbachtal und auf Baiersbronn.

schwer
Strecke 10,5 km
3:30 h
379 hm
385 hm
903 hm
595 hm

Zunächst geht es vom Parkplatz Plauderstüble am Standort  Bei der Blockhütte vorbei, über einen Wiesenweg bergab in Richtung Gaisdörfle. Vorbei an den letzten Häusern im Tonbachtal führt der Weg bergab bis zur Talsenke des Tonbachs an den Standort  Am Brunnenweg. Hier führt die Strecke entlang des Bachlaufs taleinwärts. Zunächst zeigt sich das Tonbachtal durch eine felsige Engstelle An der Furt schroff, öffnet sich aber nach wenigen hundert Metern in Richtung Wiesenhütte zu einem lieblichen und breiter werdenden Wiesental. Leicht bergauf am Wildgehege vorbei führt der Weg weiter zum Standort "Pflanzgarten". Nun geht es rechts ab über eine Holzbrücke, an einem alten Salbeofen vorbei und schließlich bis zum Standort Flößerhütte. Hier beginnt der längste Anstieg der Tour. Auf zum größten Teil weichen Waldpfaden geht es ungefähr 1 km bergauf, bis der Bergsattel und Standort "Überzwercher Berg" erreicht wird. Nochmals geht es von hier aus, jedoch nicht mehr so steil ansteigend und auf einem breiten Waldweg, für ungefähr 400 Meter bergauf bis zum Hinteren Plon, der höchsten Stelle der Wanderung. Entlang des Hochmoorgebiets Kleemisse geht es nahezu eben weiter zum Vorderen Plon. Der weitere Wegverlauf folgt nach einem tollen Ausblick in der Nähe der Zinkenhütte mehr oder weniger entlang des Bergrückens in Richtung Oberer Eichberg.

Auf diesem Abschnitt befindet sich der Genussplatz am Oberen Zinken. Direkt neben einer Himmelsliege gelegen, lädt dieser Platz in herrlicher Aussichtslage zu einem einmaligen Picknickerlebnis ein. Ein Platz zum Entspannen und um die kulinarischen Gaumenfreuden der Natur zu genießen.

Entspannt geht es nach der Rast weiter in Richtung Oberer Eichberg. Nun beginnt der leichte Abstieg ins Tal. Vorbei am Standort Waldstieg, nun etwas stärker bergab erreicht man schließlich am Standort Lönshütte wieder den Waldrand in Tonbachtal. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte bis zum Ausgangspunkt der Wanderung dem Parkplatz Plauderstüble.

Autorentipp

Das Tonbachtal – “Wilder Wald im Wandel“

Der Römer Tacitus beschreibt um 100 nach Chr. den undurchdringlichen Schwarzwald als "förchtig wilden Wald", den niemand freiwillig aufsuchen würde.  Aber gerade dieser „Silva nigra“, der schwarze Wald, stellt Jahrhunderte später für zahlreiche Menschen die Lebensgrundlage dar. Die Besiedelung des Tonbachtals erfolgte vor ca. 250 Jahren als Waldbauern dort sesshaft wurden und die Rodungen sich im Tal ausweiteten. 1789 eröffnete die erste Schänke für durstige Holzfäller, Köhler, Harzbrenner und Fuhrleute im Tonbachtal. Mit den Anfängen des Tourismus vor ca. 120 Jahren bekam der Wald noch eine weitere wichtige Bedeutung: Die ersten Schwarzwaldurlauber, die „Luftschnapper“ entdeckten das idyllisch gelegene Tal und die gute Schwarzwaldluft.  Heute ist das Tonbachtal mit seinen Hotels, Restaurants, Pensionen und Ferienhäusern ein gefragtes Ziel für Urlauber, die Ruhe und Erholung in dem abgeschiedenen Seitental ohne Durchgangsverkehr suchen. Aus der einstigen Schänke wurde das berühmte Hotel Traube Tonbach, das weit über die Grenzen von Baiersbronn bekannt ist für seine Gourmetküche und seine Exklusivität.

 

Profilbild von Regina Wörner
Autor
Regina Wörner
Aktualisierung: 10.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
903 m
Tiefster Punkt
595 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baiersbronn-Tonbach - Blockhütte

Sicherheitshinweise

Bei dieser Wanderung ist durch die schöne Aussichtlage des Genussplatzes eine Höhendifferenz von 370 Metern zu bewältigen. Der Anstieg führt teilweise über einen schmalen , naturbelassen Pfad, der eine gewisse Trittsicherheit erfordert.

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.

Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!

Weitere Infos und Links

Dies ist ein gefördertes Projekt der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald.

Start

P Plauderstüble (677 m)
Koordinaten:
DD
48.537533, 8.361409
GMS
48°32'15.1"N 8°21'41.1"E
UTM
32U 452861 5376244
w3w 
///kürzlich.zugänge.grundstück

Ziel

P Plauderstüble

Wegbeschreibung

Standortfolge: Plauderstüble - Blockhütte - Unterer Eichberg - Gaisdörfle - Am Brunnenweg - D. Finkbeiner Hütte - An der Furt - Wiesenhütte - Pflanzgarten - Flößerhütte - Überzwercher Berg - Hinterer Plon - Vorderer Plon - Oberer Eichberg - Waldstieg - Lönshütte - Bei der Blockhütte- Plauderstüble

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Buslinie 22 und F16 Haltestelle Tonbach Traube/Tanne

Anfahrt

In der Tonbachstraße am Hotel Waldlust rechts ab. Der Straße "Härlisberg" folgen. Am Waldrand rechts halten.

Parken

Parkplatz Plauderstüble

Koordinaten

DD
48.537533, 8.361409
GMS
48°32'15.1"N 8°21'41.1"E
UTM
32U 452861 5376244
w3w 
///kürzlich.zugänge.grundstück
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Harald M
21.06.2020 · Community
Sehr schöne uns abwechslungsreiche Tour. Der Rückweg ist ok. Mit 'schwer' richtig eingestuft aber auch für Hobbywanderer noch machbar.
mehr zeigen
Gemacht am 21.06.2020
Foto: Harald M, Community
Foto: Harald M, Community
Christoph Hessenauer
21.04.2019 · Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour. Auch der zweite Teil hat seinen Reiz. Zwischen Genussplatz und Parkplatz bieten sich sehr schöne Fernblicke und Panoramen.
mehr zeigen
Gemacht am 21.04.2019
Kirsten Lunau
04.05.2018 · Community
Der erste Teil des Weges durch das Tonbachtal ist traumhaft schön, die zweite Hälfte ist eher langweilig auf einem breiten Weg.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
379 hm
Abstieg
385 hm
Höchster Punkt
903 hm
Tiefster Punkt
595 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.