Baiersbronner Schatz - Schwarzenberger Lammspezialitäten
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner Explorers Choice
Schinken, Brat- und Bauernwürste mit einem milden, fein abgerundeten Lammgeschmack.
Der Schatz
Braten oder grillen? Egal, die Schwarzenberger Lammbratwürstchen versprechen bei dem einen wie dem anderen Außergewöhnliches. Denn das milde Lammfleisch wird mit Knoblauch, Korianderkörnern, Muskatnuss und weißem Pfeffer verfeinert. Und als Krönung fügt Metzger Joachim Koch Wiesenthymian hinzu – ein Würzkraut, das auf den Wiesen um Baiersbronn wächst.
Weil das Lamm so gut schmeckt, gibt es noch einen zweiten Baiersbronner Schatz: Der Lammschinken aus der Keule wird mit einer Gewürzmischung aus Wacholder, Korianderkörnern, Pfeffer und Pökelsalz eingerieben. Nach vier Wochen Lagerzeit kommt der Schinken schließlich einige Tage in den Fichtenrauch – ganz nach alter Schwarzwälder Tradition.
Das Besondere
Bei diesen Schätzen gehen feines Fleisch sowie ausgewählte Kräuter und Gewürze eine wunderbare Symbiose ein. In den Händen zweier Experten entstehen daraus zwei Baiersbronner Schätze. Schäfer Jörg Frey führt seine Schafe mehrere Monate im Jahr über die aromatischen Baiersbronner Wiesen und sorgt dafür, dass seine 650 Tiere nur das Feinste zu fressen bekommen. Im Familienbetrieb von Metzgermeister Joachim Koch wird das Fleisch der Schafe anschließend nach alter handwerklicher Tradition verarbeitet.
Der Hersteller
Hinten in Baiersbronn-Schwarzenberg, wo sich der Schwarzwald zwischen den schroffen Felswänden der Murg vereengt, liegt die Schäferei von Jörg Frey. Seit fast 20 Jahren führt der gelernte Schäfer seine Herde aus Merinolandschafen, Bergschafen und schwarzköpfigen Fleischschafen über die Baiersbronner Wiesenflächen. Mit ihren fleißigen Mäulern sorgen die Tiere so dafür, dass die jahrhundertealten Kulturflächen des Schwarzwalds offen und erhalten bleiben.
Joachim Koch wurde seine Berufung bereits in die Wiege gelegt. Als Spross einer eingesessenen Metzger-Familie aus Klosterreichenbach lernte er Metzger und stieg nach der Meisterprüfung in den heimischen Betrieb ein. Dass die Spezialitäten, die hier entstehen, herausragend sind, bestätigen nicht nur Baiersbronner Schatzsucher. Auch Experten haben den Betrieb schon vielfach prämiert.
Woher kommt, was ich esse? Bei den Baiersbronner Schätzen ist die Antwort eindeutig: Direkt aus der Heimat. So schmeckt Baiersbronn. Die Baiersbronner Schätze werden von einheimischen Erzeugern mit regionalen Produkten hergestellt. Entwickelt wurden die Schätze gemeinsam mit Experten. Dass sie wunderbar schmecken, ist in der Gourmethauptstadt selbstverständlich. Dass sie nachhaltig und gesund sind ebenso. Die Schätze gibt es in schmackhafter Zubereitung in verschiedenen Baiersbronner Restaurants und frisch direkt bei den Erzeugern.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die winterliche Stille und die Landschaft aus Wald, Wasser und Talauen sind ein wahrer Genuss auf dieser Wanderung durch das idyllische ...
Abwechslungsreiche Wanderung auf historischen Pfaden und Wegen durchs idyllische Reichenbachtal zu herrlichen Aussichtspunkten und Rastplätzen
Start beim Schwimmbad Parkplatz Klosterreichenbach. Die Tour führt auf der rechten Seite der T2 und T 6 folgend ins Reichenbachtal, vorbei am ...
Tauchen Sie in die Ortsgeschichte und die Geschichte der Benedektinermönche und Lehensbauern von Klosterreichenbach. Erfahren Sie Wissenswertes ...
Vor allem bei heißem Wetter ist das Reichenbachtal mit seinen vielen Quellen und dem Mäthesweiher ein Wandertipp für die ganze Familie.
Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 26%
Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 15%
Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 21%
Alle auf der Karte anzeigen
Baiersbronner Schatz - Schwarzenberger Lammspezialitäten
72270 Baiersbronn
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen