Baiersbronner Schatz - Röter Ziegenkäse mit Dost
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner Explorers Choice
Gutes braucht nur wenig: der Rohmilchkäse besteht nur aus Ziegenmilch, Dost und Salz. Natur pur.
Der Schatz
Welcher darf es sein? Der Weiche, der Würzige, der Intensive? Je nach Vorliebe müssen Sie einfach ein wenig warten. Zwischen drei bis fünf Tagen, um genau zu sein. Drei Tage braucht es, bis der Ziegenkäse eine leichte Rinde gebildet hat. Dann ist er fest und würzig. Fünf Tage braucht es, bis der Ziegenkäse den Höhepunkt erreicht: Der Dost entfaltet sein volles Aroma und der Geschmack wird kräftig intensiv. Ungeduldige müssen sich auch keine Sorgen machen: Am Anfang schmeckt der Ziegenkäse einfach wunderbar mild und hat eine weiche Konsistenz. Und wer gerne etwas mehr Kraft im Aroma möchte, wartet einfach ein paar Tage…
Das Besondere
„Das Aroma des Käses erinnert mich immer ein wenig an einen Sommertag im Schwarzwald, wenn die Wiesen blühen und ich an einer warmen Sandsteinmauer am Waldrand vorbeilaufe“, sagt Ziegenvater Michael Peterle. Wie es Schätze so an sich haben, ist der Ziegenkäse mit Dost auch nicht unbegrenzt erhältlich. Nur von Anfang Mai bis Ende Oktober entsteht dieser Baiersbronner Schatz. Dann melkt Michael Peterle seine Ziegen jeden Abend. Denn zur späten Stunde haben die Tiere reichlich Sonne getankt und Baiersbronner Weidegras vertilgt. Die noch warme Ziegenmilch wird dann zu Käse verarbeitet und mit Dost gekrönt.
Der Hersteller
Wenn man es ganz streng sieht, sind Michael Peterle und seine Ziegen keine Baiersbronner. Die Ziegen stammen teilweise aus dem Elsass und heißen French Alpines. In der Herde in Baiersbronn laufen sie mit der bunten deutschen Edelziege.
Michael Peterle ist das, was man im Schwäbischen „Nei´gschmeckter“ – Zugezogener – nennt. Denn er stammt eigentlich aus Ludwigsburg. Bei einem Praktikum im Elsass entdeckte er seine Liebe zur Ziegenhaltung und betrieb einen eigenen Hof, bevor er 1988 samt Frau, Sohn und allen Ziegen (!) in den Schwarzwald umsiedelte. Glück für Baiersbronn: Ohne Michael Peterle und seine Ziegen würde ein wunderbarer Schatz fehlen.
Woher kommt, was ich esse? Bei den Baiersbronner Schätzen ist die Antwort eindeutig: Direkt aus der Heimat. So schmeckt Baiersbronn. Die Baiersbronner Schätze werden von einheimischen Erzeugern mit regionalen Produkten hergestellt. Entwickelt wurden die Schätze gemeinsam mit Experten. Dass sie wunderbar schmecken, ist in der Gourmethauptstadt selbstverständlich. Dass sie nachhaltig und gesund sind ebenso. Die Schätze gibt es in schmackhafter Zubereitung in verschiedenen Baiersbronner Restaurants und frisch direkt bei den Erzeugern.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Hier erleben Sie die Vergangenheit eines kleinen, heute nicht mehr unbemittelten Bauerndorfes während der letzten 200 Jahre. Folgen Sie den Spuren ...
Ein Stück dieser Wanderung führt entlang des historischen Kultur- und Erlebnispfades „Flößer, Köhler, Waldgeister“ und so erfahren Sie an ...
Kontrastreiche Zwei-Täler-Tour zum sagenumwobenen Huzenbacher See im Nationalpark. Der eindrucksvolle Huzenbacher Seeblick und der Rückweg über ...
Der Genießerpfad Baiersbronner Panoramasteig rund um Schwarzenberg ist eine Wanderung mit abwechslungsreichen Erlebnissen. Grandiose Aussichten, ...
Erlebnispfad durch die Geschichte des Holztransports, der Köhlerei und des Dorfes Schwarzenberg. Holzkohlestückchen bei den Kohlplatten, Flöße und ...
Der Genussplatz am Blockhaushof liegt idyllisch gelegen am Wiesenrand mit Blick über sanfte Wiesen und auf die waldreichen Hügel des Murgtals.
Schöne Tour entlang der Murg von Schwarzenberg nach Huzenbach und durch den Wald wieder zurück.
Alle auf der Karte anzeigen
Baiersbronner Schatz - Röter Ziegenkäse mit Dost
72270 Baiersbronn
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen