Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Direktvermarkter

Baiersbronner Schatz - Klosterreichenbacher Wildspezialitäten

Direktvermarkter · Schwarzwald · 522 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Fleisch aus regionaler Jagd und Kräuter aus Baiersbronner Wiesen verarbeitet Metzger Joachim Koch zu einer schmackhaften Wildmettwurst.
So wild wie der Schwarzwald selbst

Der Schatz
Wenn sich der Charakter des Schwarzwalds in einer Wurst sammeln lassen würde, käme wohl die Wildmettwurst von Metzger Joachim Koch heraus. Überhaupt: was wären die Baiersbronner Schätze ohne ein paar Wildspezialitäten? Denn wenngleich man die scheuen Tiere selten zu Gesicht bekommt, sind sie im Schwarzwald allgegenwärtig: Rehe, Hirsche und Wildschweine. Und ihr Fleisch erhält in den Wäldern rund um Baiersbronn eine herausragende Qualität.
Für die Wildmettwurst werden Stücke aus Hals, Keule, Schulter und Bauch mit Pökelsalz, Muskat, Koriander und Knoblauch verfeinert. Hinzu kommt wilder Majoran – eine Wildpflanze, die auf den Wiesen rund im Baiersbronn zu finden ist. Damit die Wildmettwurst eine saftige und geschmeidige Konsistenz erhält, wird ihr ein Anteil an Schweinefleisch hinzugesetzt. Gut gemischt wird das Brät anschließend in Gläser gefüllt und im Dampf gegart. Heraus kommt ein Schatz von wildem und kräftigem Charakter – so wie der Schwarzwald selbst.

Das Besondere
Metzger Joachim Koch hat sich ganz der Heimat verpflichtet. Das Fleisch für die Wildspezialitäten stammt ausschließlich aus regionaler Jagd. Das Schweinefleisch liefert ein Landwirt aus der Region.
Das Fleisch von Reh und Hirsch ist von Natur aus mager und im Schwarzwald frei von jedweden Medikamentenrückständen oder wachstumsfördernden Hormonen. Denn hier ernähren sich die Tiere heute noch so wie seit tausenden von Jahren: von Eicheln, Bucheckern, Gräsern oder Rinde. Von Blüten, Trieben, Knospen und Kräutern.
Gejagt werden die Tiere von lokalen Jägern, die sich bis heute den alten Regeln der Nachhaltigkeit, des Naturschutzes und des Respekts vor der Natur verbunden fühlen.

Der Hersteller
Joachim Koch wurde seine Berufung bereits in die Wiege gelegt. Als Spross einer eingesessenen Metzger-Familie aus Klosterreichenbach lernte er Metzger und stieg nach der Meisterprüfung in den heimischen Betrieb ein. Dass die Spezialitäten, die hier entstehen, herausragend sind, bestätigen nicht nur Baiersbronner Schatzsucher. Auch Experten haben den Betrieb schon vielfach prämiert.

Woher kommt, was ich esse? Bei den Baiersbronner Schätzen ist die Antwort eindeutig: Direkt aus der Heimat. So schmeckt Baiersbronn. Die Baiersbronner Schätze werden von einheimischen Erzeugern mit regionalen Produkten hergestellt. Entwickelt wurden die Schätze gemeinsam mit Experten. Dass sie wunderbar schmecken, ist in der Gourmethauptstadt selbstverständlich. Dass sie nachhaltig und gesund sind ebenso. Die Schätze gibt es in schmackhafter Zubereitung in verschiedenen Baiersbronner Restaurants und frisch direkt bei den Erzeugern.

Profilbild von Baiersbronn Touristik
Autor
Baiersbronn Touristik
Aktualisierung: 29.07.2020

Koordinaten

DD
48.525359, 8.400581
GMS
48°31'31.3"N 8°24'02.1"E
UTM
32U 455741 5374867
w3w 
///entfacht.füllen.maxime
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Winterwandern · Schwarzwald
Tour ins Reichenbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 183 hm
Abstieg 183 hm

Die winterliche Stille und die Landschaft aus Wald, Wasser und Talauen sind ein wahrer Genuss auf dieser Wanderung durch das idyllische ...

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 296 hm
Abstieg 295 hm

Abwechslungsreiche Wanderung auf historischen Pfaden und Wegen durchs idyllische Reichenbachtal zu herrlichen Aussichtspunkten und Rastplätzen

13
von Baiersbronn Touristik,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,2 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 501 hm
Abstieg 601 hm

Start beim Schwimmbad Parkplatz Klosterreichenbach. Die Tour führt auf der rechten Seite der T2 und T 6 folgend ins Reichenbachtal, vorbei am ...

von Patrick Schreib,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,9 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 175 hm
Abstieg 175 hm

Tauchen Sie in die Ortsgeschichte und die Geschichte der Benedektinermönche und Lehensbauern von Klosterreichenbach. Erfahren Sie Wissenswertes ...

2
von Patrick Schreib,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,7 km
Dauer 1:57 h
Aufstieg 151 hm
Abstieg 151 hm

Vor allem bei heißem Wetter ist das Reichenbachtal mit seinen vielen Quellen und dem Mäthesweiher ein Wandertipp für die ganze Familie.

von Regina Wörner,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 16 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 353 hm
Abstieg 353 hm

Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 26%

2
von Verena Braun,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 13,3 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 214 hm
Abstieg 214 hm

Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 15%

von Verena Braun,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
empfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel
Strecke 20,8 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 389 hm
Abstieg 389 hm

Trailvergnügen für große und kleine Biker Trailanteil: 21%

1
von Verena Braun,   Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Baiersbronner Schatz - Klosterreichenbacher Wildspezialitäten

Murtalstraße 160
72270 Baiersbronn
Telefon +49 7442 122103
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung