Ich habe die Murgleiter in 1+2+2 Etappen aufgeteilt und mir damit einen langgehegten Wunsch erfüllt. Landschaft und Wegführung erfüllen alle Erwartungen: Es gibt viele Highlights und immer wieder überraschende Ausblicke. Eine Negativüberraschung waren die zum Teil sehr langen Passagen über geschotterte Forstwege, die an der Einstufung als Premiumwanderweg Zweifel aufkommen lassen, zum Beispiel der Abstieg vom Merkur auf der ersten Etappe oder der gesamte zweite Teil der dritte Etappe ab Raumünzach. Die Kilometerangaben sind in Broschüren, auf Informationstafeln und vor allem auf den Wegweisern an der Strecke alles andere als einheitlich, so dass man sich besser auf ein paar Kilometer und einige Höhenmeter mehr einstellt, denn einige Etappen ziehen sich durchaus in die Länge. Uneingeschränkt empfehlenswert sind die vierte und fünfte Etappe - hier gibt es Natur satt und herrliche Wegabschnitte. Ein Ärgernis sind bisweilen die Mountainbiker, die unerlaubt auf schmalen Wegen fahren - der Gipfel war eine Gruppe, die auf einem explizit für Fahrräder gesperrten Weg am Kleemiss (4. Etappe) in empfindlicher Umgebung (Hochmoor) die Wege zerfurchte. Darauf sollten Forstverwaltung und Touristeninfo ein Auge haben und für Abhilfe schaffen - auch und gerade an Feiertagen und Wochenenden.
Bewertung
Premiumweg Murgleiter
DetailsZuletzt hochgeladen